Tonja Deister: Krankheitsverarbeitung und religiöse Einstellungen. Ein Vergleich zwischen onkologischen, kardiologischen und HIV-Patienten  

Tonja Deister

Krankheitsverarbeitung und religiöse Einstellungen

Ein Vergleich zwischen onkologischen, kardiologischen und HIV-Patienten

224 Seiten, 14,5 x 22,5 cm, kartoniert

1. Auflage 2000

Matthias-Grünewald-Verlag, Mainz

ISBN / Code: 978-3-7867-2232-8

Preis: 22,50 €

Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand

voraussichtlich versandfertig: morgen

Beschreibung:

Die empirisch orientierte Religionspsychologie steckt im deutschsprachigen Raum noch in den Kinderschuhen. Erstmals wird in dieser Studie eine empirische Prüfung des Zusammenhangs zwischen der Art der Krankheitsverarbeitung und religiösen Einstellungen vorgelegt. Mit Hilfe eines neuen Fragebogenverfahrens hat die Autorin lebensbedrohlich erkrankte Menschen zu dieser Problemstellung befragen können. Sie stützt sich dabei auf die Theorie des Stressmodells von Lazarus und kann zeigen, wie positive religiöse Einstellungen signifikant mit aktiven, auseinandersetzungsorientierten Weisen der Krankheitsverarbeitung korrelieren. Die Bedeutung von Religiosität für die Auseinandersetzung mit akuter schwerer Krankheit wird in Medizin, Psychotherapie und Seelsorge weiter diskutiert werden.